Weihnachten ist die Zeit der Liebe. Die Zeit der Lichter und Tannenbäume. Unsere Auszubildende Caroline nimmt Sie mit in ihre Heimat und zeigt Ihnen wie dort Weihnachten gefeiert wird.
Hallo zusammen, ich bin Caroline Chiste Cugini Campos, 27 Jahre alt und komme aus Brasilien. Seit 2018 wohne ich in der schönen Vulkaneifel und vor 1,5 Jahren habe ich meine Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der AKE-Eisenbahntouristik begonnen. Weihnachten bedeutet für mich "Zeit für Familie und gute Freunde" und ist daher meine Lieblingszeit im Jahr.
In Brasilien beginnt die Weihnachtszeit, wenn die Supermärkte den berühmten "Panettone" verkaufen. "Panettone" ist ein typischer Weihnachtskuchen, der aus kandierten Früchten oder Schokoladenstückchen hergestellt wird.
Bei uns in Brasilien pflegen wir die Tradition des sogenannten "Presépio". Anstatt sich die Zeit bis Weihnachten mit süßen Naschereien aus dem Adventskalender zu verkürzen, stellen wir Brasilianer bereits Anfang Dezember unsere Weihnachtskrippe auf. Von Anfang Dezember bis zum 06. Januar bewegen wir die "Heiligen Drei Könige" jeden Tag ein Stückchen näher Richtung Stall und Jesus. Nach Ankunft von Caspar, Melchior und Balthasar bauen wir die Krippe und den Weihnachtsbaum ab.
Bei blauem Himmel und Temperaturen über 30 Grad feiern wir mit unserer großen Familie im Garten bei einem typischen Weihnachtsessen, zu dem jedes Familienmitglied sein Lieblingsessen (Truthan, Reis oder regionale brasilianische "Farofa") mitbringt.
Aufgrund des tropischen Klimas und der hohen Temperaturen ist es nicht möglich, jedes Jahr einen neuen und frischen Weihnachtsbaum zu kaufen, so dass wir im Haus immer einen künstlichen Baum aufstellen.
Am 24. Dezember werden die Geschenke verteilt. Wir sitzen mit allen gemeinsam am Tisch und essen das typische "Weihnachtsessen". Eines der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsdesserts ist die „Deutsche Torte“. Diese köstliche Torte besteht aus Butterkeksen, Kakao und Milch. Die Party geht bis in die frühen Morgenstunden - wir bleiben lange auf, erinnern uns an diejenigen, die nicht mehr bei uns sind, und bedanken uns für ein weiteres Jahr. Am 25. Dezember wird die Party noch lebhafter. Alle Familienmitglieder versammeln sich wieder zu Hause zum Mittagessen. Auch hier darf eine große Auswahl an weihnachtlichen Gerichten und Süßigkeiten sowie der typische "brasilianische Nachmittagskaffee" natürlich nicht fehlen.
Letztes Jahr habe ich mein erstes Weihnachtsfest in Deutschland verbracht. Angesichts dessen kann ich sagen, dass Weihnachten in beiden Ländern trotz einiger Unterschiede, Zeit des Zusammenseins, der Familie und der Liebe bedeutet.
Frohe Weihnachten oder wie wir sagen „Feliz Natal“!
Adventszeit
Bei uns in Brasilien pflegen wir die Tradition des sogenannten "Presépio". Anstatt sich die Zeit bis Weihnachten mit süßen Naschereien aus dem Adventskalender zu verkürzen, stellen wir Brasilianer bereits Anfang Dezember unsere Weihnachtskrippe auf. Von Anfang Dezember bis zum 06. Januar bewegen wir die "Heiligen Drei Könige" jeden Tag ein Stückchen näher Richtung Stall und Jesus. Nach Ankunft von Caspar, Melchior und Balthasar bauen wir die Krippe und den Weihnachtsbaum ab.
Weihnachten bei blauem Himmel und über 30 Grad
Bei blauem Himmel und Temperaturen über 30 Grad feiern wir mit unserer großen Familie im Garten bei einem typischen Weihnachtsessen, zu dem jedes Familienmitglied sein Lieblingsessen (Truthan, Reis oder regionale brasilianische "Farofa") mitbringt.
Aufgrund des tropischen Klimas und der hohen Temperaturen ist es nicht möglich, jedes Jahr einen neuen und frischen Weihnachtsbaum zu kaufen, so dass wir im Haus immer einen künstlichen Baum aufstellen.
Am 24. Dezember werden die Geschenke verteilt. Wir sitzen mit allen gemeinsam am Tisch und essen das typische "Weihnachtsessen". Eines der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsdesserts ist die „Deutsche Torte“. Diese köstliche Torte besteht aus Butterkeksen, Kakao und Milch. Die Party geht bis in die frühen Morgenstunden - wir bleiben lange auf, erinnern uns an diejenigen, die nicht mehr bei uns sind, und bedanken uns für ein weiteres Jahr. Am 25. Dezember wird die Party noch lebhafter. Alle Familienmitglieder versammeln sich wieder zu Hause zum Mittagessen. Auch hier darf eine große Auswahl an weihnachtlichen Gerichten und Süßigkeiten sowie der typische "brasilianische Nachmittagskaffee" natürlich nicht fehlen.
Mein erstes Weihnachtsfest in Deutschland
Letztes Jahr habe ich mein erstes Weihnachtsfest in Deutschland verbracht. Angesichts dessen kann ich sagen, dass Weihnachten in beiden Ländern trotz einiger Unterschiede, Zeit des Zusammenseins, der Familie und der Liebe bedeutet.
Frohe Weihnachten oder wie wir sagen „Feliz Natal“!
Auszubildene zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit
Auszubildene zur
Kauffrau für Tourismus und Freizeit
AKE-Eisenbahntouristik - Jörg Petry e.K.
Kasselburger Weg 16
54568 Gerolstein
Telefon: 06591 / 949 987 00
Telefax: 06591 / 949 987 09